Ihr persönlicher Assistent für die smarte Überwachung Ihres
Heizöl-Füllstandes
Der Proteus EcoMeter PLUS
und seine Freunde
Lesen Sie den Füllstand Ihres Heizöltanks bequem auf dem Display in Ihrem Wohnzimmer ab! Kein lästiger Gang mehr in den Keller oder an den Erdtank! Zuverlässige Messung auch in funktoten Bereichen!
Ideal für Erd- & Kellertanks auch im funktoten Bereich
Leichte & schnelle Installation in wenigen Minuten
Keine Verkabelung notwendig, da Ultraschallmessung
Freundlicher Support und schneller Versand innerhalb Europas
Proteus EcoMeter Plus
Der Proteus EcoMeter PLUS ist ein innovativer Ultraschall-Füllstandssensor und Energieverbrauchsmonitor, der speziell für Heizöltanks im privaten Bereich entwickelt wurde. Er ist die ideale Alternative zu mechanischen Peilstäben und anderen mechanischen Geräten, denn er gewährleistet eine genauere Messung des Füllstands. Der Proteus EcoMeter PLUS kann bei Tanks bis zu 19'999 Litern und drei Metern Höhe eingesetzt werden.
Durch bewährte Algorithmen ermöglicht der Proteus EcoMeter PLUS nicht nur die Bestimmung der im Tank verbleibenden Flüssigkeitsmenge, sondern auch die Überwachung der Kosten, des Verbrauchs und sogar der Kohlendioxid-Emissionen (CO2).
Ein zusätzliches Kabel mit einer Länge von ca. neun Metern zwischen Sensor und Funkmodul ermöglicht die Installation des Sensors in unterirdischen Tanks, Schachtöffnungen oder schwer zugänglichen und funkfreien Bereichen wie zum Beispiel dicken Wänden oder schweren Deckeln.
Das bedeutet: Der Proteus EcoMeter PLUS ist in der Lage, eine stabile Verbindung zwischen Sensor und Überwachungsmonitor in Tiefen von mehr als 20 Zentimetern herzustellen. Und das auch an Orten, die mit dicken Metall- oder Betonabdeckungen verschlossen sind - ein großer Pluspunkt, den andere Füllstandsanzeigen nicht leisten können.
Vorteile auf einem Blick
- Genauigkeit bis zu 10-mal höher als bei vergleichbaren Messsystemen (+/- 1 cm)
- Reichweite bis zu 150 Meter unter Referenzbedingungen
- Kein Fachwissen für die Montage und Inbetriebnahme erforderlich
- Drahtlose Datenübertragung, kein Kabel erforderlich
- Messbereich bis zu 3 Meter (maximaler Ultraschallsignalbereich)
- Kann in allen handelsüblichen Öltanks eingesetzt werden, unabhängig von deren Hersteller oder dem Material, aus dem der er gebaut ist
- Sensor für den Außeneinsatz geeignet, spritzwassergeschützt
- Die Lebensdauer einer Sensorbatterie beträgt 2-3 Jahre
Praktische Hinweise und Erfahrungen der letzten 10 Jahre:
- Es sollte vor der Bestellung geprüft werden, ob eine geeignete Öffnung am Tank vorhanden ist. Sollten Sie sich unsicher sein, können Sie uns gerne Bilder Ihrer Umgebung via Email auf die info@proteus-meter.eu zusenden. Wir begutachten diese gerne und können Ihnen wertvolle Tipps geben.
Klicken Sie auf "Tanköffnungen" um weitere Informationen zu erhalten.
- Unsere Geräte sind im Lager vorrätig, so dass wir innerhalb 24h in der Regel mit DHL versenden.
Klicken Sie auf "Versand" um weitere Informationen zu erhalten.
- Bei erhalt der Ware sollten Sie die beiliegende Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen. Sollten Sie Fragen haben kontaktieren Sie uns bitte via Email unter info@proteus-meter.eu
- Entfernen Sie die Schutzfolie auf dem Ecomonitor, so dass Sie als Volumen nicht 1750l angezeigt bekommen.
- Geben Sie Schritt für Schritt Ihre Tankparameter ein, um die Grundlage für die Berechnung des Volumens zu schaffen. Abweichungen in der max. Füllhöhe oder Offset können je nach Tankgröße zu mehreren hundert Liter Heizöl führen die meistens weniger angezeigt werden. Informieren Sie sich hierzu speziell über die Angaben bei max. Füllhöhe, Offset und Bodentotraumvolumen (0% Marke).
- Bei der Kopplung / Paarung des Sensors mit dem Ecomonitor wird ein digitaler Schlüssel übergeben, so dass Ihr Sensor von Ihrem Ecomonitor bereits während des Funkempfangs erkannt wird. Somit ist es möglich mehrere Geräte ohne Probleme parallel zu betreiben, die sich nicht gegenseitig beeinflussen können.
Der Paarungsprozess hat nichts mit den Einstellungen zur Volumenberechnung zu tun. Einmal korrekt gepaart (siehe auch YouTube Videos) behält der Ecomonitor die Kennung, bis zu einem Batteriewechsel. Nach dem Batteriewechsel, in der Regel nach 3-5 Jahren) sollte der Sensor erneut mit dem Ecomonitor gepaart werden.
- Auf der Rückseite des Ecomonitor stehen Erklärungen in English bzgl. den Fehlermeldungen die auf dem Ecomonitor zu sehen sind. Typische Fehlermeldungen sind:
E:01 - Distanzmessung schwankt über den Erfahrungswert von +/-2-3cm hinaus. Dies ist speziell am Anfang zu beobachten, nachdem der Sensor aktiviert wurde, und unterschiedliche Distanzen misst. Der Fehler erscheint meist in den ersten Stunden nach Montage des Sensors auf dem Tank.
E:02 - der Ecomonitor empfängt seit 6h keine Funksignale vom Sensor. Dies kann unterschiedliche Ursachen haben. Z.b. ist der Sensor zu tief verbaut oder zu weit weg vom Ecomonitor. Metalldeckel, Betonwände auch spezielles Glas oder Mauerwände können Funkwellen abschwächen, so dass der Ecomonitor nichts empfangen kann. Nach 2-3 Jahren könnten die Batterie schwächeln, so dass zu wenig Energie für den Funk zur Verfügung steht.
E:03 - Der Sensor kann keine gültige Messdistanz ermitteln. Oft liegt das Problem an den Montagebedingungen, so dass wir Bilder dieser benötigen um Ihnen behilflich sein zu können. Nach mehreren Jahren kann es auch sein, dass die Batterie im Sensor zu schwach ist.
E:04 - Der Sensor misst eine Distanz größer als im Setup 5 eingestellt ist. Bitte überprüfen Sie die Tankkonfiguration.
E:06 - bedeutet eine Systemfehler. Dieser lässt sich durch einen soften Reset sehr oft beheben. Einfach die Setup Taste gedrückt halten bis der Ecomonitor neu startet. Dann sollte der Fehler E:06 verschwunden sein.